| NOVEMBER 1996
      Das Sexteto Tango Real
      aus Berlin nimmt eine Einladung zum dritten Weltfestival des
      Tango, dem Cumbre National del Tango an und trifft in Montevideo,
      Uruguay ein. Hier haben die sechs Deutschen die Ehre, drei umjubelte
      Konzerte innerhalb eines Festivals zu geben, auf dem nicht nur
      nicht nur über 500 Künstler aus 17 Ländern gastieren,
      sondern für das auch Fans und Tangotänzer aus der ganzen
      Welt anreisen.
      Tango Real nutzen die
      Gelegenheit, nach dem Ende des zweiwöchigen 'Weltgipfel
      des Tangos', einen Sprung über den Rio de la Plata ins Heimatland
      des Tango zu wagen. Die Aussicht auf fünf Konzerte in sechs
      Tagen, unter anderem an so bekannten und ehrwürdigen Stätten
      des Tango wie dem Club Almargo oder dem Café Tortoni zu
      spielen, beflügelt die Spiellust und inspiriert zu Aufnahmen
      in den Melopea-Studios, wo am Ende des Lateinamerika-Trips der
      Grundstein für diese 2. CD-Veröffentlichung, diesmal
      mit dem argentinischen Sänger Pablo Banchero, gelegt wird. Beim Gegenbesuch Pablo Bancheros in Berlin entstehen weitere
      Aufnahmen, die eine Brücke schaffen zwischen den Alten Zeiten
      - Tiempos Viejos - und einem neuen Kapitel in der Bandhistorie.
 |